15. August: Mariä Himmelfahrt

Bischof Kyrill von Alexandrien führte im 5. Jahrhundert das Fest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ ein und legte es auf den 15. August, dort wo bereits das wichtige römische Fest „feriae Augusti“ stattfand. Der römische Kaiser Augustus feierte nämlich Mitte August verschiedene seiner Siege mit einem dreitägigen Triumph. Diese Tage (später dann nur noch der 15. August) waren daher Feiertage im ganzen römischen Reich.

 

In unserer Marienkirche in Jettingen findet in der Regel am 15. August ein Gottesdienst statt, bei dem traditionsgemäß auch Kräuter gesegnet werden (eine Legende besagt, dass man nach Öffnung des Grabes von Maria darin wohlriechende Kräuter und Blumen fand).