Advent

Advent – die Zeit der Vorfreude und Vorbereitung auf Weihnachten. Es gibt viele Traditionen in der Kirche, in den Familien und im öffentlichen Leben (Adventslieder, Geschichten, Adventskranz, Adventskalender, Weihnachtsmärkte, Lichter, ….). Mit dem 1. Advent beginnt außerdem das Kirchenjahr.

 

Adventsbesinnungen

Auch in unserer Kirchengemeinde wird zu Adventsbesinnungen mit Adventsliedern oder Orgelmusik eingeladen.

Ökumenisches Hausgebet

Am Montag nach dem 2. Advent laden die Kirchen in Baden-Württemberg zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Die Kirchenglocken geben eine Erinnerung an diesen Termin.

Viele Menschen beten und feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Hierfür gibt die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) in jedem Jahr eine Gebetsvorlage heraus, die auch in unseren Kirchen aufliegt.

 

Heiliger Nikolaus

Für Familien mit Kindern gibt es Nikolausfeiern, bei denen die Kinder die Geschichte des Bischofs Nikolaus erfahren. Der Nikolaus bringt den Kindern in der Regel auch eine Kleinigkeit mit.

Im Pfarrbüro und nach Gottesdiensten wird auch ein Schokoladen-Nikolaus verkauft – der „echte“ mit Bischofsmütze und -stab.

Lebendiger Adventskalender

In Öschelbronn gibt es eine noch junge Tradition, den lebendigen Adventskalender, der von der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Öschelbronn organisiert wird. Die „Adventskalendertürchen“ sind Stationen in der Gemeinde, überwiegend vor adventlich geschmückten Fenstern gastgebender Privatpersonen. Mit ein paar Liedern und Texten, Punsch und Gebäck wird hierbei täglich an einer anderen Station die Vorfreude auf Weihnachten „zelebriert“.

Adveniat

Jedes Jahr vor Weihnachten bitten wir um Spenden im Rahmen der Weihnachtsaktion von Adveniat, dem Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Spenden werden erbeten bei der Kollekte im Weihnachtsgottesdienst oder auf das Spendenkonto bei der Bank im Bistum Essen IBAN: DE 03 3606 0295 0000 0173 45